Samstag, April 05, 2008

Im Test: Sony Headset HBH-DS980

Ich hab nun endlich ein Bluetooth-Headset gefunden, mit dem ich störungsfrei (Stereo-)Musik mit dem Handy (Sony Ericsson K550i) hören kann, was nicht so ganz selbstverständlich ist, wie man eigentlich so annehmen könnte! Darauf habe ich nun ca. ein 3/4 Jahr gewartet. Außerdem habe ich schon in der zwischenzeit 3 Stereo-Bluetooth-Headsets "verbraucht", also gekauft und wieder zurückgebracht, weil sie es einfach nicht gebracht haben. Dazu noch muss man erwähnen, dass ich auch kabellos Musik hören möchte, wenn ich am Computer sitze. Das ist z. B. praktisch, wenn man im Zug irgendwelche DVDs schauen möchte, ohne die Umgebung zu beschallen und ohne den zusätzlichen Kopfhörer aus der Tasche zu kramen. Und zum dritten habe ich auch noch einen Organizer (Palm Lifedrive), den man auch als Musikplayer mit Bluetooth nutzen kann. Und ich wollte auch keinen zusätzlichen USB-Stick am Computer haben, den man zusätzlich irgendwie noch dazustecken müsste. Ich versuche immer so wenig wie möglich mit mir rumzuschleppen und Kabel und Steckerzeugs zu minimieren.
Also, das Ding funktioniert nicht nur, sondern hat auch dazu noch einen Superhammersound, dazu wird noch die Umgebung sehr gut abgeschirmt. Wenn die Stöpsel ohne Musik drin sind, hört man definitiv schon mal vorneweg weniger von der Welt drumrum. Klasse fürs entspannte Telefonieren und Musik hören.

Labels: , , , , , , ,

Sonntag, Juli 29, 2007

Auf der Suche nach einem Bluetooth Headphone

Ich wollte, die Suche wäre schon abgeschlossen. Aber ich bekomme einfach kein Bluetooth-Kopfhörer mit der Bluetooth Version 2.0, mit dem ich die Musik auf meinem Sony-Ericsson K550, oder auch später Musik vom Laptop hören kann. Die Grundfunktion, dass bei Abspielen der Musik natürlich für Gespräche auf dem Handy unterbrochen wird, ist selbstverständlich. Nur hat das alles bei meinen 3 bisherigen Versuchen nicht funktioniert.
  • Vivanco BTS 500:
    Bisher eigentlich noch das beste Gerät. Handy funktioniert mit Stereo-Musikwiedergabe. PDA geht. Nur zusammen mit dem Laptop (mit Bluetooth 2.0) wird die Musik nur auf einem Hörer wiedergegeben.
  • Philips SHB6101/00:
    Hier hat schon die Musik-Verbindung zum Handy nicht hingehauen. Die Musik wurde nur in Fetzen wiedergegeben. Die Verbindung zum Laptop habe ich daher gar nicht mehr ausprobiert. Es war aber ein Bluetooth USB-Stick mitgeliefert. Hätte also vermutlich sogar funktioniert. Komfortabel war die Möglichkeit die Tragehöhe auf dem Ohr einzustellen. Damit es auch mit den kleinen Ohrwascheln klappt.
  • Southwing SA505:
    Hat in meinem Test am Allerschlechtesten abgeschnitten. Der Sound vom Handy war grauenhaft. Nicht nur kleine Pausen, die einem das Hören vergrätzt haben, sondern gleich ein totaler Musikschredder. Der Laptop hat trotz Pairing überhaupt nicht geschnallt, dass da noch ein Headphone ist.
Also, mit Bluetooth < 2.0 braucht mir keiner mit einem Headphone zu kommen. Entscheidend ist, dass Software für den Laptop dabei ist. Ich finde trotz intensiver Suche im Moment nichts, was meinen wohl zu hoch geschraubten Ansprüchen genügt. Ich will einfach nur PDA, Laptop und mein Handy mit Bluetooth mit nur einem Kopfhörer betreiben und meine 2-3 anderen Headphones mitsamt Kabelsalat bei Ebay versteigern.

Fazit:
Hände weg. Unbedingt die Dinger vorher ausprobieren. Der Service-Mensch vom Media Markt wird noch übel launiger werden, wenn ich nächste Woche schon zum 3. Mal die Headphones wieder zurückbringe!
Wake me up, when september ends. Vielleicht finde ich dann was passendes für mich.
Wer mir also einen Tipp geben kann. Nur zu!

Labels: , , , , , , ,