Montag, Dezember 14, 2009

Tag 10: Montag, den 14.12.2009

Es ist jetzt gerade Montagabend 19:15 Uhr. Ich bin vorhin aus der Stadt zurück gekommen. Hab den ganzen Tag Sightseeing betrieben und so viele Bilder gemacht, dass mein Canon-Akku leer geworden ist. Jetzt bin ich k.o. Hmm, Melbourne hat zwar mindestens genauso viele kleine schöne alte Kirchen und viktorianische Häuschen wie Sydney, mir gefällt Sydney aber besser.
Was ich mir außerdem angesehen habe: als Weltpremiere die Ausstellung „Anatomy to Robots“, die Werke von Leonardo da Vinci zeigt, aber hauptsächlich die Umsetzung seiner Erfindungen demonstriert und ich habe mir das Melbourne Aquarium angesehen, dessen Vielfalt und Größe mich schon beeindruckt hat. Am besten ist das 360°-Becken, in dem Haie und Rochen einem auch über den Kopf hinweg schwimmen, da eine dicke Plexiglas-Schicht als Tunnel fungiert. Lustig sind auch die Pinguine. Definitiv absolutes must-see in Melbourne, wenn man Meerestiere mag. Auch die Becken mit den Quallen sind erwähnenswert. Mit der Lupe kann man da zu sehen, wie die winzig kleinen Quallen anfangen zu leben.
Habe dann noch versucht im Nobelladen Hunt, der Rimowa-Koffer führt, eine Rolle für meinen Koffer zu bekommen, die ja schon seit Sydney kaputt ist, der Laden hatte aber ab 5:30 p.m. geschlossen. Sah auch nicht so aus, als ob der Ersatzteile führen würde. Und das nachdem ich nochmal extra durch die halbe City gejoggt bin, um dorthin zu gelangen. Längere Ladenöffnungszeiten sind hier nicht. Selbst die Cafés schließen um 18 Uhr. Eine Wäscherei hab ich auch nicht gefunden, da müsste ich jetzt nochmal los und dazu habe ich keine Lust mehr.
Da ich noch die Möglichkeit habe, hier SPA zu machen und in den Pool zu gehen, werde ich das auch gleich nutzen. Große Reiseplanung mache ich für morgen nicht, es geht an der Great Ocean Road weiter.

Labels: , , ,

Tag 9: Sonntag, den 13.12.2009

Hat natürlich funktioniert. Man muss die Leute nur anrufen. Hat man einmal das Auto angenommen, kann man anscheinend nichts mehr am Trip ändern, egal was da die Webseite verspricht. Jetzt hab ich es noch 7 Tage länger und kann die Great Ocean Road und dann weiter bis Adelaide fahren.
Ich bin jedenfalls ohne Frühstück schnurstracks an den 90 Mile Beach und der Trip hat sich nicht wirklich gelohnt. Der Strand ist einfach nur lang und nicht besonders schön. Hat zwar Dünen, ist aber nicht sehr breit, jedenfalls nicht an der Stelle, an der ich mir das ganze betrachtet habe. Es war auch trübe und hat angefangen, ein bisschen zu tröpfeln, so dass ich schnell weiter ins Wilsons Promontory, auch kurz the prom genannt, weiter gefahren bin. Dort habe ich mir den 3-Sterne-Strand „Squeaky Beach“ angesehen, der wirklich wundervoll ist. Leider gab es im Februar ein ziemlich heftiges Buschfeuer im Park, so dass der ehemals schöne „Lilly Pilly Gully Walk“ in den Regenwald nur noch teilweise begehbar ist. Der Weg zum Mt. Oberon ist auch gesperrt. Ich hab ein paar erschreckende Bilder vom verbrannten Busch gemacht, aber wie ich gelernt hab, es gibt manche Tier- und Pflanzenarten, für die sind die Buschfeuer sogar lebensnotwendig. Ziemlich schnell hab ich den südlichsten Punkt in ganz Australien wieder verlassen, da ich noch 160 km bis nach Melbourne hatte. Kurz vor Melbourne hab ich dann mit meinen Punkten ein schönes Hotel für 2 Tage gebucht und bin etwa gegen 21 Uhr abends am Hotel angekommen, nachdem ich ca. 12 km durch die Stadt gefahren bin, um erstmal in die City zu gelangen. Dabei habe ich mich zwar navigieren lassen, aber mein Navi wollte mich immer auf den M1 leiten, M steht da leider auch für Maut, was ich vermeiden wollte.
Da es schon spät war und ich noch etwas essen wollte, bin ich nur noch in die executive lounge gegangen, hab ein bisschen american football geschaut, ohne noch lange Reisebericht zu schreiben. Das Hotelzimmer ist das größte, in dem ich bisher war. Da mag man die Suite gar nicht mehr verlassen.

Labels: , , , , , ,