Sonntag, Dezember 27, 2009

Tag 21: Samstag, den 26.12.2009

Ich bin schon morgens um halb acht am reef fleet terminal gewesen, um noch ein kleines Frühstück im Al Porto vor der Abfahrt zu haben. Adventure Cruises ist dann um 8.30 a.m. nach diversen briefings los zum Great Barrier Reef. Insgesamt 3 Tauchspots haben wir besucht, wobei ich den ersten trotz Millionen kleiner Quallen im Wasser noch am besten fand. Gesehen hab ich eine mir noch unbekannte Fischart, die ich auch mit einem großen Bestimmungsbuch am dem Schiff nicht zuordnen konnte. Außerdem gab es auch hier eine Meeresschildkröte zu sehen, die ich leider mit zu großem Zoom gefilmt hab, so dass nur ihr entzückender Rücken zu sehen ist. „Please keep always in your mind: Don’t ride the turtle!“ Außerdem gab es noch einen white tip reef shark zu sehen, aber nur etwa 1,5 m lang. Außerdem die üblichen Rifffische, Doktorfische, Butterfly Fishies, Box fish, jellyfish etc. Am meisten war ich aber von den riesengroßen Korallen beeindruckt. Auf den Malediven sind die gerade mal einen halben Meter groß, am Great Barrier Reef schafft man es nicht, die Koralle in einem großen Wohnzimmer unterzubringen. Eine hatte einen Durchmesser von mindestens 7m gehabt. Der letzte Tauchspot war nicht mehr so gut zum Schnorcheln, da die Korallen etwas tiefer lagen. Bin dann wieder etwas runter getaucht und habe mir prompt wieder die Ohren etwas beschädigt. Geht aber wieder vorbei. Auf dem Schiff (ein Katamaran) gab es übrigens ausgezeichnetes Essen. Ein klasse Buffet, für die Verhältnisse. Hab noch nie so viel Taucher auf einem Haufen gesehen, trotzdem hat man später im Wasser nicht mehr so viel von ihnen gesehen.
Als wir dann später wieder in Cairns eingelaufen sind, hat es geregnet.

Labels: , , , , , , , , ,

Freitag, Dezember 25, 2009

Tag 20: Freitag, den 25.12.2009

Great! Morgens in die Stadt gegangen zum Frühstücken. War gar nicht so einfach, noch etwas zu finden. Die Esplanade hat aber immer auf. Am Hafen gibt es das Al porto, was teures, aber gutes Frühstück gemacht. Nebenan ist das booking center für alle Ausflüge mit Boot. Da hatte ich dann für diesen Tag eine Buchung ab 1 Uhr gemacht, für das Green Island. Insel im Great Barrier Reef. Dort konnte man dann nach Herzenslust schnorcheln. Hab ich auch gemacht und bin als allererstes gleich mal einer Ohrenqualle begegnet. Der englische Name macht da eher deutlich, um was es sich da handelt: moon jellyfish. Sieht eben einem Vollmond ähnlicher als einem Ohr. Ca. 5 cm vor meiner Taucherbrille schwamm ein recht großes Exemplar rum, konnte gerade noch zurück zucken. Bin aber trotzdem von den Nesseln am Arm erwischt worden, was wie ein kleiner Stich noch eine Zeitlang schmerzte.
Im Aquarium von Melbourne hatte ich ja erfahren, wie klein diese Quallen sein können, im Anfangsstadium sieht man die nur mit der Lupe, denn von Zeit zu Zeit hatte ich das Gefühl, dass einem kleine Stiche zugemutet werden, wenn man ohne Swimsuite und z. B. nur mit T-Shirt schwimmt. Wahrscheinlich wird man ab und an mal von einer kleinen Qualle berührt, die man nicht mal sieht. Außerdem habe ich noch einige andere schöne Fische gesehen, die ich gar nicht alle aufzählen kann. Ein Erlebnis war auch die Meeresschildkröte, die gemächlich vor sich hingeschwommen ist und der ich eine Zeitlang hinterher geschwommen bin.
Ich muss sagen, Green Island (1. Insel-Naturpark Australiens) war den Trip wert, allerdings nicht für einen halben Tag. Das ist definitiv zu kurz.
Nach dem Trip war ich auf der Esplanade und im Rattle'n'Hum eine Supreme essen.
Morgen früh mache ich einen Ganztagestrip zu 3 verschiedenen Schnorchelspots, bin schon gespannt, wie das wird.

Labels: , , , , ,