Dienstag, Dezember 16, 2008

Tweetwheel


Bei Julia aufgegriffen. Das Tweetwheel. Was für ein Spass!
Das Tweetwheel zeigt einem die Verknüpfungen der Follower an, sehr aufschlussreich!

Auf jeden Fall mal wieder ein schönes buntes Bildchen für den Blog.

Labels: , , , , ,

Samstag, Mai 31, 2008

Gestrandet im Spessart

Abstract:
Blitzeinschlag in der Oberleitung, kaputter Triebwagen, umgestürzter Baum auf der Strecke, der beim Umstürzen gewissenhaft die Oberleitung zerstört hat, neuer Rekord beim Stehen auf einem Provinzbahnhof

Der Live-Feed zu den Ereignissen gestern Abend/Nacht findet sich auf meinem Twitter, z. B. senkjufortrewwellingwisdeutschebahn.

Dazu mein ausführlicher Beitrag auf Qype.com, einem Bewertungsportal:
Mir ist es prinzipiell auch lieber, wenn ich keinen Stress mit Gepäckabfertigung etc. habe und dazu noch ein gutes Gewissen hinsichtlich des Klimawandels habe. Dazu noch die ganzen anderen Vorteile gegenüber Auto und Flugzeug. Nur was ich gestern erlebt hab, war mal wieder klasse. Ich saß zum Glück direkt hinter dem Lokführer, als wir im Spessart am helllichten Tage so langsam in die dunkelste Wolke rein gefahren sind, die ich jemals gesehen habe. Blitze, viel Regen, Nacht. Kein Empfang mehr, keine SMS und kein twittern mehr möglich. Plötzlich wurde es auch im Cockpit dunkel und eine automatische Stimme ertönte mit den immer gleichen, monotonen Worten:”Störung, Störung, Störung …”. Was war passiert? Die Flüche vom Lokführer ließen nichts Gutes erahnen. Ein Blitz war in die Oberleitung eingeschlagen, es gab kein Strom mehr. Bis an den “Bahnhof” Laufach sind wir dann ausgerollt. Ein ICE in Gegenrichtung hat auch am gleichen Bahnhof einen Nothalt gemacht, gleiches Problem. Nur, dass wir mit 2 Triebköpfen à 12000 PS ausgestattet waren und der andere nur mit einem. Deshalb hätten wir theoretisch auch noch weiterfahren können. Normalerweise sind die ICEs ja auch mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, aber dieses war wohhl ein totaler Volltreffer mit mehreren Millionen Volt. 30000 V hätten wir ja locker ausgehalten, wurde uns versichert. “Scotty” vorne hat dann das ICE-System rebootet, als nach ner Stunde wieder Strom da war und die Energie von hinten nach vorne umgeleitet (erkennbar an nur der Hälfte der Energiebalken auf dem Touchscreen im Cockpit) , um die 900t Zug ordentlich anschieben zu können. Die 16 nun fehlenden, kaputten Aggregate machen sich sowieso nur im Geschwindigkeitsbereich von 200-300 km/h bemerkbar, meinte der Lokführer später.
Also so schnell hätte ich es gar nicht gebraucht, um noch nach Frankfurt zu kommen.
Trotz aller technischen Finesse ging es dann doch nicht weiter, weil die 15 km Begutachtung der Strecke (mit Halt alle 10m) bzw. des technischen Zustands der Oberleitung, nachdem die Feuerwehr noch einen umgestürzten Baum von der Strecke räumen musste, ergab, dass diese ziemlich zerstört war. Reparatur würde ca. 6h dauern. Da standen wir dann schon 3h. Für mich neuer Rekord nach dem “Verdacht auf Gleisbruch” in Leipheim. Ich hab mich dann abholen lassen, weil der Plan vorsah, zurückzufahren und eine andere Route nach Frankfurt zu nehmen, was dann bis lange nach Mitternacht gedauert hätte. Die Deutsche Bahn würde wohl für alles aufkommen, um nach Hause zu kommen, Taxi usw., irgendwie ist das für einen in so einer Notfallsituation trotzdem ziemlich unbefriedigend. Man würde erwarten können, dass die Bahn als Mobilitätsunternehmen in so einer Situation in der Lage ist, ein paar Busse zu chartern, oder gleich mehrere Taxis zu ordern, die einen zum nächsten Bahnhof oder zurück in die Zivilisation bringen.
Das Personal im Zug hat sich total klasse verhalten, gleich informiert, trotzdem nicht den Humor verloren, Witze gemacht, aus dem Nähkästchen geplaudert.

Labels: , , , , , , ,

Montag, Mai 12, 2008

Twitter Profil



Mein Twitter Profil als Charts. Das sagt aus, wann ich am meisten twittere. Je größer der Klops, desto mehr Nachrichten gibt's zu dieser Zeit. Von xefer.com. Sag doch mal einer es gäbe keine sinnvollen Web 2.0 Anwendungen. :-)

Labels: , ,

Samstag, Mai 10, 2008

Essen und Nahrungsaufnahme

Zugegeben es ist eines der merkwürdigen web 2.0 Auswüchse, aber wer dennoch extrovertiert zur Schau stellen möchte, was er so alles zu sich nimmt, sollte sich mal foodfeed.us ansehen. Ich twittere da auch immer mal was hin, und es ist erstaunlich zu beobachten, was man so alles in sich reintut. Konsequenterweise betrieben, würde es sich auch als weight-watcher für Arme eignen. Mein Feed kann man einsehen unter: http://allesmoegliche.foodfeed.us/.

Labels: , , , ,

Donnerstag, März 13, 2008

Common Craft - Explanations In Plain English

Common Craft - Explanations In Plain English

Die Seite sollte man sich merken. Schöne Erklärungen zu Technik-Themen im Video-Format. Erinnert mich ein bisschen an die Sesamstraße oder "Die Sendung mit der Maus" - halt nur auf Englisch.
Ich habe mir das aktuelle Video zu Twitter angesehen. War sehr schön gemacht, vor allem für non-techies. "Common Craft" erscheint monatlich.
Ich warte eigentlich immer noch auf die Leute aus meinem Bekanntenkreis, dass jemand twitter einsetzt. Andererseits versteh ich auch nicht, was Leute aus Asien (wahrscheinlich Japan) davon haben, wenn sie meinem twitter folgen.

Labels: , , , , ,

Dienstag, Februar 12, 2008

Twitter.com/allesmoegliche

Mein Twitter ist gelaunched! Was Twitter ist? Ein Microblogging-Tool. Damit kann man andere auf alle mögliche Arten (mit ca. 150 Zeichen) darüber informieren, was man gerade so macht. Wenn ich also mein Handy für Twitter freischalte, bekomme ich eine Nummer genannt, an die ich dann einfach meinen Status oder meine Message simse. Binde ich darüber hinaus ein Twitter-Widget in meine Homepage ein, kann jeder dann in meinem Blog verfolgen, was ich gerade so mache. Das geht auch, indem er meine Twitter-Seite besucht und sich die Nachrichten von Twitter abonniert. Er bekommt dann automatisch ne SMS, wenn ich meinen Status ändere. So kann man eine ganze Reihe von Leuten über seine Aktivitäten auf dem laufenden halten. Mit GTalk funktioniert das übrigens genauso. Einfach twitter@twitter.com als Buddy aufnehmen und dann IM an diese Adresse senden. Lang hab ich mich gefragt, ob ich das überhaupt brauche. Antwort: ich brauche es nicht, aber ich wollte das mal technisch sehen, das es funktioniert. Mal sehen, ob mein Twitter abonniert wird. Dann mache ich das vielleicht sogar weiter.

Labels: , , , ,