Mittwoch, Dezember 30, 2009

Tag 24: Dienstag, den 29.12.2009

Das Funpowerboat hab ich dann gelassen, da es vormittags nur geregnet hat. Stattdessen hab ich mich auf die Suche nach einer Laundry gemacht und später festgestellt, dass die genau gegenüber war. Noch später habe ich dann festgestellt, dass es direkt im Hotel auch eine Guest Laundry zu denselben Konditionen gab. Dazu gab es 2 Einträge in dem „In-house-directory“, wobei ich natürlich nur diejenige gelesen hab, wo eine Socke 5$ kostet. Die guest laundry wäre sogar 1$ billiger gewesen als die Laundrette gegenüber. Was soll’s.

Am Nachmittag bin ich dann Richtung seaworld getapert. Ich dachte nach 1h walken wäre ich da, es hat sich aber etwas in die Länge gezogen, noch dazu fing es an zu regnen. Deshalb hab ich kurzerhand einen Bus genommen. Der Eintritt war ziemlich deftig und sie hatten nur Tageskarten, von daher habe ich auch nicht so viel gesehen. Hauptsächlich interessiert haben mich die sharkies, Pinguine, Eisbären, Delfine und die stingrays, die man sogar anfassen und füttern durfte. Zu den Delfinen durfte man sogar ins Wasser. Zu meinem Leidwesen fing es ziemlich an zu regnen, weshalb ich mir ein Poncho für 5$ geleistet hab. Meine Superduperregenjacke und die regensichere Fototasche hatte ich natürlich nicht dabei. Um halb fünf gab es noch eine Piratenshow mit Piraten, die auf Honda-Jetski unterwegs waren. War o.k., ist aber hauptsächlich eine Attraktion für Familien mit Kindern gewesen. Wobei ich allerdings das Haifischbecken, dass man von außen und hinter einer Glasscheibe betrachten konnte, das Beste war, was ich bisher gesehen habe.

Labels: , , , , , , , , , , ,

Samstag, März 01, 2008

Cocktail der Woche: Kir Mayence à la Mario

Da ich noch so viele Eiswürfel und Alkohol von Sylvester übrig hab, genehmige ich mir abends ab und zu nochmal einen selbst kreierten Cocktail. Um endlich die kleine Sektflasche zu killen, die ich beim Kicker-Turnier gewonnen hab, hab ich mir einen Cocktail auf Sekt-Basis geschaffen. Und so geht's:
Den Eiscrusher von J. benutzen, um die mittlerweile zusammengebackenen Würfel aus der Fertigeiswürfeltüte zu kleinem gecrushten Eis zu zermahlen. Das ganze auf der Spüle ausführen, damit auch der Nachbar untendrunter so richtig genervt ist und merkt, dass es mir gut geht. Das gecrushte Eis in ein Whiskey-Glas geben und mit Sekt auffüllen, der nicht über das gecrushte Eis hinausragen darf. Dann langsam roten Weinbergspfirsichlikör (aus Rheingauer Riesling Brand) darüber giessen und schon hat man einen schönen Effekt:
Unten am Boden ist der Drink durchsichtig, oben bleibt er schön pfirsich-farben. Schmeckt gigantisch. Wenn jemand gerade keinen Pfirsich-Likör zur Hand hat, kann er auch andere Liköre verwenden. Bis auf z. B. Latte Macchiato-Likör. Das schmeckt nicht in der Kombination. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Aber verbrauchen muss ich ihn schon noch.
Also schalten Sie wieder ein, wenn es heisst, wie wird man seine Unmengen an Alkohol los, die in der Bar einfach so vor sich hinvegetieren.

Labels: , , , , ,

Samstag, August 04, 2007

Neuet von Knjut: Knut möchte kein Eisbär mehr sein!

Knut jeht's nich juut. Knut hat neuerdings Identitätsprobleme. In einem vertraulichen Interview, dass er mir vernab aller Journaille gegeben hat, hat er mir anvertraut, dass er viel lieber ein Braunbär sein möchte.
Während seine Artgenossen schon müde vor sich hindämmerten, ist Knut noch in wilder Braunbär-Manier durch die Landschaft getollt, nicht ohne sich vorher so richtig den normalerweise weißen Frack mit Schlamm einzusauen.



Danach hat er sich dann noch ein Schlammloch gegraben, um so lange wie möglich braun zu bleiben, um seiner Wunschtierart, dem Braunbär zu entsprechen.



"Ick bin een Berliner", hat er sich wohl gesaacht und will so seinen Anspruch untermauern, den Berliner Bär als Wappentier zu verdrängen. Zuvor müsste er allerdings zu den Flamingos ausbrechen und nur noch rote Fische essen, dass es auch von der Farbe her passen würde.
Zum Glück ist sein Name nicht Bruno und die Identitätskrise macht ihn auch nicht gleich zum Problembär, der geschossen werden muss. Aber vom niedlichen Kuscheltier ist er jetzt schon ziemlich weg. Ich würde mal sagen, bald kommt er schon in die Pubertät.



Hier mein Freund, der weisse Wolf. Nicht herangezoomt.



Das Foto hab ich vergessen. Ist von der Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche. So Fassadenfotos find ich immer wieder stark.
Posted by Picasa

Labels: , , , , , , ,